So kommst du aus deiner Komfortzone raus
(Interview mit Manuel Wienkamp)
22. Mai 2023
Das erste Mal einen Workshop geben. Sich selbst bei Instagram in der Story zeigen. Einen Vortrag halten. Es gibt zig Situationen, in denen wir uns aus unserer Komfortzone heraustrauen müssen. Oder wir lassen es sein, bleiben da, wo es bequem ist – entwickeln uns aber auch nicht weiter.
Ich bin kein Fan davon, mich selbst oder andere ständig aus der Komfortzone herauszupeitschen. Meiner Meinung nach ist es nicht zielführend, sich ständig zu (über-)fordern und dafür sehr viel Energie aufzuwenden.
Aber hin und wieder ist es natürlich sinnvoll, etwas zu wagen und die eigenen Grenzen so nach und nach zu verschieben. Wir stehen uns dann nicht länger selbst im Weg. Wir wachsen daran. Und beim nächsten Mal wird es gleich viel leichter.
Darüber habe ich im Interview mit Manuel Wienkamp gesprochen. Er ist Life Coach und unterstützt andere dabei, ab und zu und in kleinen Schritten aus der Komfortzone auszubrechen. Außerdem hat er selbst seine Erfahrungen damit gesammelt, wie es ist, die eigene Komfortzone zu verlassen.
In dieser Folge erfährst du:
- Was uns davon abhält, etwas Neues zu wagen und unsere Grenzen zu verschieben.
- Wie wir es trotzdem schaffen können, ab und zu aus der Komfortzone auszubrechen.
- Wann es gut ist, sich zu challengen – und wann wir uns wieder zurückziehen sollten.
Das könnte dich auch interessieren
Suche
Hi, ich bin Steffi

Ich unterstütze selbstständige Berater:innen und Coaches dabei, online besser gefunden zu werden - und so zu ersten Wahl für ihre Zielgruppe zu werden.
Dafür brauchst du:
- eine klare Positionierung
- ein Angebot, das deine Zielgruppe haben möchte,
- ein Online-Marketing, das für dich die Akquise übernimmt.
Klingt genaurichtig für dich? Dann lerne mich doch ein bisschen besser kennen!